Werbung auf Instagram schalten: so gehen Sie vor und darauf sollten Sie achten

Digitales Business

Digitales Business

Datum 23.04.2021
Lesezeit 5 Min.

Werbung auf Instagram schalten: so gehen Sie vor und darauf sollten Sie achten

Instagram ist eine bunte und ungemein vielfältige Welt voller interessanter Menschen, spannender Ideen und Botschaften, die sich bei den Nutzern einprägen. Für Sie und Ihr Unternehmen ist dieses mittlerweile riesige soziale Netzwerk daher eine attraktive Umgebung, in der Sie vielen Menschen Ihre Produkte präsentieren können. 

Wie Sie auf Instagram Werbung platzieren, welche Vorteile sich daraus für Sie und Ihr Unternehmen ergeben und wie Sie möglichst schnell spannende Werbekampagnen mit großer Reichweite auf den Weg bringen, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

 

Warum auf Instagram Werbung schalten?

Instagram gehört zu Facebook, hat weltweit über eine Milliarde Nutzer und ist somit eines der agilsten sozialen Netzwerke. Für moderne Unternehmen ist es daher fast schon unverzichtbar, potentielle Kunden hier für die eigenen Produkte zu begeistern. Durch die Ad Tools, die der Mutterkonzern Facebook zur Verfügung stellt, können Sie für Ihr Unternehmen ohne großen Aufwand schnell speziell zugeschnittene Anzeigen erstellen und einer mehrheitlich jungen Zielgruppe präsentieren.

Der Schwerpunkt von Instagram liegt auf Botschaften, die mit großen Bildern und wenig Text auskommen. Die meisten Instagram-Nutzer lesen Postings von unterwegs auf ihrem Smartphone. Dies sollten Sie bedenken, bevor Sie eine Anzeige auf Instagram schalten und folglich Ihre Kampagne dahingehend planen. Es gilt die Faustformel: Bilder schaffen, die im Gedächtnis bleiben und dazu knappe Textbotschaften effektiv formulieren und platzieren.

 

So schalten Sie Werbung

Sie können Anzeigen auf Instagram auf zwei verschieden Arten schalten. Am einfachsten ist es, wenn Sie einfach ein Werbe-Posting aus der Instagram-App heraus für Smartphone oder Tablet erstellen und schalten. Die zweite Möglichkeit ist das Erstellen einer Anzeige mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager. Dies benötigt etwas mehr Zeit, bietet Ihnen jedoch ungleich mehr Möglichkeiten, Ihre Produkt zielgerichtet zu bewerben. Doch von vorne:

 

Werbung schalten mit Instagram Ads

Damit Sie Anzeigen auf Instagram schalten können, benötigen Sie zunächst einen Instagram-Business-Account. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, einen Facebook-Geschäfts-Account anzulegen. Doch dazu später mehr. Die Umwandlung eines privaten in einen Geschäfts-Account bei Instagram ist kostenlos. Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung stehen Ihnen neue Tools zur Verfügung. Wenn Sie beispielsweise ein Foto posten, haben Sie dank des Geschäfts-Accounts die Möglichkeit, unten links unter Ihrem Post den Button „Beitrag bewerben“ zu drücken.

Jean-Marc Noël ist Gründer von Trusted Shops. Das 1999 in Köln gegründete Unternehmen bietet Online-Shops beziehungsweise den dahinterstehenden Unternehmen eine Zertifizierung ihres Online-Shops. Unter anderem berät Trusted Shops die Kunden zunächst juristisch und im Hinblick auf die IT-Sicherheit ihres Online-Shops. Bei Erfüllung verschiedener Voraussetzungen erfolgt die Zertifizierung durch Trusted Shops.

Welche Potentiale hat das sogenannte Reviewmanagement? Wie können Unternehmen von Zertifizierungen wie Trusted Shop profitieren? Wie wird sich Trusted Shops in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in dieser Podcastfolge von Digitale Vorreiter:innen:


Nach Drücken des Buttons fragt Sie Instagram, welche Nutzer Ihre Anzeige sehen sollen und auf welche Internetseite, etwa Ihren Webshop, die Leser gelangen, wenn Sie auf einen Link unter dem Posting klicken. Darüber hinaus geben Sie nun ein, wie viel Geld Sie für die Schaltung der Anzeige ausgeben wollen, beziehungsweise, wie lange das Posting sichtbar sein soll. Dann klicken Sie auf „Promotion erstellen“.

Video: YouTube / Seokratie GmbH

So verwenden Sie den Facebook-Werbeanzeigenmanager für Instagram

Zunächst verbinden Sie Ihre Facebook-Unternehmensseite mit Instagram. Mit Hilfe des Facebook-Werbeanzeigenmanagers können Sie nun Anzeigen für Instagram entwerfen. Darüber hinaus bietet das Facebook-Tool umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Werbung auf die jeweilige Zielgruppe hin anzupassen sowie die Wirkung Ihrer Anzeige zu verfolgen. Der Werbeanzeigenmanager führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Anzeigen-Entwurfs.


Klicken Sie zuerst auf den Werbeanzeigenmanager und dann unter „Kampagnen“ auf „Erstellen“. Das Tool stellt Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, wie Sie Ihre Anzeige erstellen können. Als Standard hat Facebook für seine Nutzer die Einstellung „Erstellung mit Anleitung“ aktiviert, die Ihnen eine möglichst einfache Erstellung Ihrer Instagram-Werbung ermöglichen soll.

Die zweite Option heißt „Quick Creation“ und gibt Ihnen wesentlich mehr Eingriffsmöglichkeiten bei der Anzeigenerstellung, eignet sich aber eher für Nutzer, die schon etwas Erfahrung mit der Anzeigenerstellung bei Facebook haben. Hier beschreiben wir der besseren Übersicht wegen daher lieber die Anzeigenerstellung mit der Funktion „Erstellung mit Anleitung“:

Wohin wollen Sie? Zuerst fragt Sie das Tool, wie das Ziel Ihrer Kampagne gesteckt ist. Wollen Sie ihre Marke bekannter machen, dessen Reichweite erhöhen oder wollen Sie mehr Besucher in ihr Ladenlokal locken?

Wen wollen Sie erreichen? Wenn Sie Ihr Kampagnenziel ausgewählt haben, können Sie im darauffolgenden Schritt festlegen, wen Sie wo mit Ihrer Werbung erreichen wollen. Wie alt ist Ihre Zielgruppe? Wo leben und welche Sprache sprechen Ihre potenziellen Kunden? Sprechen Sie eher Frauen oder Männer an?

Wo erscheint die Werbung? Im Schritt „Platzierungen“ möchte das Tool von Ihnen wissen, wo Ihre Anzeige erscheinen soll. Dazu stehen Ihnen zwei Einstellungsoptionen zur Verfügung: „Automatische Platzierungen“ und „Platzierungen bearbeiten“. Hier können Sie entscheiden, ob das Tool entscheiden soll, in welchen der zahlreichen Kanäle von Facebook oder Instagram die Werbung erscheinen soll, beispielsweise in einer Instagram-Story, als Facebook-Video-Feed, als Teil des Newsfeeds und so weiter.

Video: YouTube / Tom Pausse

Isabel Bonacker ist Mitglied im Verwaltungsrat des Kosmetikunternehmens Barbor und Enkelin des Firmengründers Dr. Leo Voss. Das Unternehmen stellt seit den 1960er Jahren vorwiegend Skincare-Produkte aus den Bereichen Luxus- und Naturkosmetik her. Die Managerin berichtet, wie die Marke Barbor, die ihre Produkte zunächst über Kosmetikinstitute sowie Hotels vertrieben hat, auf eine Multi-Channel-Vermarktung erweitert wurde und welche Rolle E-Commerce und Flagship-Stores in diesem Zusammenhang spielen. Wie wichtig darüber hinaus gute Kommunikation innerhalb eines Unternehmens ist, wenn große Umstrukturierungen geplant sind, verrät Isabel Bonacker in dieser Folge von Digitale Vorreiter:innen. Außerdem spannend: Ob es jemals rein digitale Kosmetikprodukte geben wird, erfahren Sie in diesem Podcast mit Christoph Burseg.

Was darf es kosten? Wenn Sie sich für eine Platzierung ihrer Werbung entschieden haben, legen Sie im Anschluss fest, wann die Anzeige ausgespielt und wieviel Geld Sie ausgeben wollen. Sie können wählen, ob Sie ein einmaliges oder ein auf mehrere Tage, beziehungsweise Wochen ausgelegtes Budget investieren wollen. Je nach Reichweite Ihrer Kampagne sowie der gewünschten Laufzeit können die Kosten für Werbung auf Instagram stark variieren. Doch auch mit einem relativ geringen Budget können Sie bereits erste Anzeigen schalten und potenzielle Kunden für Ihr Produkt begeistern.

Wie soll die Werbung aussehen? Nachdem Sie sich für ein Budget entschieden haben, geht es an die grafische Gestaltung Ihres Werbeauftritts. Für Ihre Anzeige auf Instagram stehen verschiedene Darstellungsarten zur Verfügung, zwischen denen Sie wählen dürfen. Instagram bietet acht Formate an, darunter unter anderen Photos Ads, Instagram Shopping-Werbeanzeigen, Video Ads oder Story Ads. Welches dieser Formate sich am besten für Ihre Werbekampagne eignet, entscheiden Sie am besten selbst.

 

Haben Sie bereits Werbung auf Instagram geschaltet? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen in die Kommentare schreiben!

 


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail